Politische Landschaften Bremen

Autor
Zugehörigkeit
Jan Lorenz

Constructor University Bremen

Veröffentlichungsdatum

16. May 2023

Zusammenfassung

Im der unten eingebunden Präsentation wird unter anderem das 5-Stimmen-Wahlsystem in Bremen erläutert. Weiterhin werden dort Darstellungen der politischen Landschaften in Bremen gezeigt, die aus den Stimm-Zettel-Daten der Bürgerschaftswahlen in Bremen zusammengestellt wurden. Außerdem werden in den folgenden Abschnitte zusätzlich (interaktive) Tabellen für alle Wahlvorschläge der Wahlen 2019, 2015 und 2011 bereitgestellt, die neben Stimmen und Stimmanteilen auch die Anzahl der Wählerinnen und Wähler zeigen. (Ein Wähler ist jemand der dem Wahlvorschlag mindestens eine Stimme gibt.) Diese Statistik ist aus dem veröffentlichten Wahlergebnis nicht abzulesen! Außerdem wird die Kennzahl “Stimmen pro Wähler” berechnet. Diese zeigt die durchschnittliche Anzahl der Stimmen die ein Wahlvorschlag von seinen Wählern bekommen hat. Als letztes werden Tabellen für den paarweisen Vergleich von Wahlvorschlägen gezeigt. Dadurch lässt sich zum Beispiel ablesen, wieviele gemeinsame Wähler SPD und CDU oder eine Kandidatin und ihre Partei haben.

Hinweis: Diese Seite enthält keine Analysen der Wahl 2023.

1 Vortrag im Haus der Wissenschaft

Diese Präsentation wurde in der Reihe “Wissen um 11” im Haus der Wissenschaft am Samstag, 6. Mai 2023 gezeigt.

Hier können die Präsentation im Vollbild anzeigen lassen. Das Haus der Wissenschaft hat eine Video-Aufzeichung auf YouTube bereit gestellt.

2 Tabellen zu den Wahlvorschlägen

Im folgenden einige ergänzende Daten aus Anlass der bevorstehenden Bürgerschaftswahl am 14.5.2023.

2.1 Parteien

ID Partei Stimmen gesamt Stimmen gesamt (%) Personen-Stimmen Personen-Stimmen (%) Wähler gesamt Stimme pro Wähler gesamt
100 SPD 314530 24.93% 159998 50.87% 83183 3.78
200 CDU 343530 27.23% 167456 48.75% 82828 4.15
300 GRÜNE 221509 17.56% 64712 29.21% 67043 3.30
400 DIE LINKE 148544 11.77% 47916 32.26% 44029 3.37
500 FDP 75420 5.98% 30448 40.37% 24692 3.05
600 AfD 71278 5.65% 18102 25.40% 16961 4.20
700 BIW 20691 1.64% 9397 45.42% 6486 3.19
800 Die PARTEI 24324 1.93% 4440 18.25% 8596 2.83
900 PIRATEN 9675 0.77% 2340 24.19% 3854 2.51
1000 BGE 5939 0.47% 1179 19.85% 2515 2.36
1200 FREIE WÄHLER 12714 1.01% 5111 40.20% 4183 3.04
1300 MENSCHLICHE WELT 2559 0.20% 346 13.52% 1103 2.32
1400 Die Humanisten 6637 0.53% 871 13.12% 2454 2.70
1500 V-Partei³ 4269 0.34% 495 11.60% 1718 2.48
ID Partei Stimmen gesamt Stimmen gesamt (%) Personen-Stimmen Personen-Stimmen (%) Wähler gesamt Stimme pro Wähler gesamt
100 SPD 329272 32.64% 186590 56.67% 86630 3.80
200 GRÜNE 158971 15.76% 74637 46.95% 52175 3.05
300 CDU 223796 22.19% 105407 47.10% 54920 4.07
400 DIE LINKE 100242 9.94% 35107 35.02% 28952 3.46
500 BIW 27425 2.72% 12581 45.87% 8193 3.35
600 FDP 68009 6.74% 31347 46.09% 19877 3.42
700 PIRATEN 13842 1.37% 2569 18.56% 5388 2.57
900 AfD 56432 5.59% 12984 23.01% 14060 4.01
1000 Die PARTEI 18984 1.88% 5895 31.05% 6820 2.78
1100 Tierschutzpartei 11690 1.16% 1589 13.59% 4290 2.72
ID Partei Stimmen gesamt Stimmen gesamt (%) Personen-Stimmen Personen-Stimmen (%) Wähler gesamt Stimme pro Wähler gesamt
100 SPD 438991 39.35% 232571 52.98% 115720 3.79
200 CDU 227622 20.40% 97206 42.71% 55204 4.12
300 GRÜNE 251863 22.57% 88087 34.97% 77738 3.24
400 DIE LINKE 64824 5.81% 20359 31.41% 19933 3.25
500 FDP 25255 2.26% 9330 36.94% 8585 2.94
600 BIW 34713 3.11% 7593 21.87% 10632 3.26
700 BBL 5439 0.49% 1959 36.02% 2090 2.60
800 Dialog Grundeinkommen 5136 0.46% 1139 22.18% 2205 2.33
900 B+B 9869 0.88% 5143 52.11% 3359 2.94
1000 BIP 3651 0.33% 2046 56.04% 1451 2.52
1100 FREIE WÄHLER 2437 0.22% 564 23.14% 987 2.47
1300 NPD 15944 1.43% 2263 14.19% 4217 3.78
1400 PIRATEN 21074 1.89% 3117 14.79% 7864 2.68
1600 RRP 8868 0.79% 2947 33.23% 3105 2.86
ID Partei Stimmen gesamt Stimmen gesamt (%) Personen-Stimmen Personen-Stimmen (%) Wähler gesamt Stimme pro Wähler gesamt
100 SPD 50857 24.99% 19234 37.82% 13052 3.90
200 CDU 46994 23.09% 18352 39.05% 11649 4.03
300 GRÜNE 33819 16.62% 9969 29.48% 9834 3.44
400 DIE LINKE 17267 8.49% 4812 27.87% 5111 3.38
500 FDP 11735 5.77% 3935 33.53% 3765 3.12
600 AfD 18466 9.07% 5102 27.63% 4405 4.19
700 BIW 15068 7.40% 8624 57.23% 4143 3.64
900 PIRATEN 4424 2.17% 1611 36.42% 1527 2.90
1100 DIE RECHTE 627 0.31% 224 35.73% 202 3.10
1200 FREIE WÄHLER 1421 0.70% 419 29.49% 530 2.68
1600 WIR 2821 1.39% 1597 56.61% 964 2.93
ID Partei Stimmen gesamt Stimmen gesamt (%) Personen-Stimmen Personen-Stimmen (%) Wähler gesamt Stimme pro Wähler gesamt
100 SPD 54237 33.96% 22520 41.52% 13502 4.02
200 GRÜNE 17836 11.17% 7852 44.02% 5869 3.04
300 CDU 38133 23.88% 15352 40.26% 9206 4.14
400 DIE LINKE 11243 7.04% 1990 17.70% 3097 3.63
500 BIW 10334 6.47% 5652 54.69% 2885 3.58
600 FDP 8745 5.48% 3497 39.99% 2641 3.31
700 PIRATEN 3931 2.46% 1630 41.47% 1335 2.94
800 NPD 2170 1.36% 665 30.65% 580 3.74
900 AfD 7936 4.97% 1781 22.44% 2021 3.93
1000 Die PARTEI 2904 1.82% 889 30.61% 970 2.99
1100 Tierschutzpartei 2220 1.39% 324 14.59% 771 2.88
ID Partei Stimmen gesamt Stimmen gesamt (%) Personen-Stimmen Personen-Stimmen (%) Wähler gesamt Stimme pro Wähler gesamt
100 SPD 66362 34.26% 17726 26.71% 17026 3.90
200 CDU 38861 20.07% 12404 31.92% 9500 4.09
300 GRÜNE 42130 21.75% 12754 30.27% 12147 3.47
400 DIE LINKE 8945 4.62% 1410 15.76% 2662 3.36
500 FDP 5921 3.06% 2428 41.01% 1999 2.96
600 BIW 13817 7.13% 6035 43.68% 3948 3.50
900 B+B 2510 1.30% 942 37.53% 929 2.70
1000 BIP 883 0.46% 630 71.35% 312 2.83
1200 Für Bremerhaven 1981 1.02% 770 38.87% 719 2.76
1300 NPD 4526 2.34% 971 21.45% 1177 3.85
1400 PIRATEN 3861 1.99% 738 19.11% 1357 2.85
1500 PdB 1303 0.67% 722 55.41% 453 2.88
1600 RRP 2574 1.33% 759 29.49% 870 2.96

2.2 Kandidatinnen und Kandidaten

Hinweis: Benutzen Sie die Sortierfunktion (mehrfach klicken auf ) und die Filterfunktion (Texteingabe unter dem Spaltentitel) um für Sie interessante Listen zu erzeugen! Die Tabelle ist “paginiert”, d.h. sie ist in mehrer Seiten aufgeteilt. Links zu den folgenden Seiten finden Sie am Ende der Tabelle.

ID
Partei
Name
Stimmen
Anteil Stimmen Partei (%)
Wähler
Stimme pro Wähler
Geburtsjahr
Stadt- oder Ortsteil
Beruf
Geschlecht
101
SPD
Dr. Sieling, Carsten
65550
40.97%
26340
2.49
1959
Mitte
Bürgermeister
M
102
SPD
Bogedan, Claudia
7037
4.40%
4609
1.53
1975
Blumenthal
Sozialwissenschaftlerin
F
103
SPD
Mäurer, Ulrich
16913
10.57%
10269
1.65
1951
Findorff
Senator
M
104
SPD
Quante-Brandt, Eva
2620
1.64%
2062
1.27
1960
Schwachhausen
Senatorin
F
105
SPD
Wagner, Falk-Constantin
904
0.57%
647
1.40
1989
Walle
Finanzverwaltungsangestellter
M
106
SPD
Aulepp, Sascha Karolin
1638
1.02%
1259
1.30
1970
Mitte
Richterin, MdBB
F
107
SPD
Grotheer, Antje
2313
1.45%
1667
1.39
1967
Schwachhausen
Juristin
F
108
SPD
Bovenschulte, Andreas
4208
2.63%
2559
1.64
1965
Mitte
Jurist
M
109
SPD
Reimers-Bruns, Ute
1598
1.00%
909
1.76
1962
Blumenthal
Geschäftsführerin
F
110
SPD
Tschöpe, Björn
1328
0.83%
966
1.37
1967
Oberneuland
Rechtsanwalt, MdBB
M
1–10 of 324 rows
...
ID
Partei
Name
Stimmen
Anteil Stimmen Partei (%)
Wähler
Stimme pro Wähler
Geburtsjahr
Stadt- oder Ortsteil
Beruf
Geschlecht
101
SPD
Böhrnsen, Jens
94007
50.38%
36357
2.59
1949
Burglesum
Richter a. D.
M
102
SPD
Quante-Brandt, Eva
3656
1.96%
2669
1.37
1960
Schwachhausen
Hochschullehrerin
F
103
SPD
Mäurer, Ulrich
9626
5.16%
6647
1.45
1951
Findorff
Senator
M
104
SPD
Grotheer, Antje
1792
0.96%
1254
1.43
1967
Schwachhausen
Volljuristin, MdBB
F
105
SPD
Tschöpe, Björn
1919
1.03%
1421
1.35
1967
Horn-Lehe
Rechtsanwalt, MdBB
M
106
SPD
Sprehe, Heike
1430
0.77%
932
1.53
1961
Vegesack
Verwaltungswirtin
F
107
SPD
Weber, Christian
4032
2.16%
3066
1.32
1946
Hemelingen
Präsident der Bürgerschaft
M
108
SPD
Krümpfer, Petra
1559
0.84%
1017
1.53
1959
Gröpelingen
Dipl.-Sozialpädagogin, MdBB
F
109
SPD
Reinken, Dieter
1692
0.91%
1120
1.51
1952
Findorff
Gewerkschaftssekretär, MdBB
M
110
SPD
Ryglewski, Sarah Janina
889
0.48%
603
1.47
1983
Neustadt
Dipl.-Politologin, MdBB
F
1–10 of 303 rows
...
ID
Partei
Name
Stimmen
Anteil Stimmen Partei (%)
Wähler
Stimme pro Wähler
Geburtsjahr
Stadt- oder Ortsteil
Beruf
Geschlecht
101
SPD
Böhrnsen, Jens
143807
61.83%
56943
2.53
1949
Burglesum
Richter a. D.
M
102
SPD
Rosenkötter, Ingelore
8078
3.47%
6459
1.25
1953
Schwachhausen
Senatorin
F
103
SPD
Mäurer, Ulrich
10935
4.70%
8213
1.33
1951
Findorff
Senator
M
104
SPD
Jürgens-Pieper, Renate
2145
0.92%
1694
1.27
1951
Neustadt
Senatorin
F
105
SPD
Tschöpe, Björn
1682
0.72%
1231
1.37
1967
Horn-Lehe
Rechtsanwalt, MdBB
M
106
SPD
Holsten, Reiner
1104
0.47%
776
1.42
1952
Burglesum
Lehrer, MdBB
M
107
SPD
Krümpfer, Petra
1810
0.78%
1202
1.51
1959
Gröpelingen
Kita-Leiterin, MdBB
F
108
SPD
Weber, Christian
4365
1.88%
3386
1.29
1946
Hemelingen
Präsident der Bürgerschaft
M
109
SPD
Ryglewski, Sarah
1111
0.48%
801
1.39
1983
Neustadt
Dipl.-Politologin
F
110
SPD
Reinken, Fritz-Dieter
1183
0.51%
785
1.51
1952
Findorff
Angestellter
M
1–10 of 295 rows
...
ID
Partei
Name
Stimmen
Anteil Stimmen Partei (%)
Wähler
Stimme pro Wähler
Geburtsjahr
Stadt- oder Ortsteil
Beruf
Geschlecht
101
SPD
Günthner, Martin
6669
34.67%
2864
2.33
1976
Lehe
Senator
M
102
SPD
Brünjes, Janina
1786
9.29%
1010
1.77
1996
Mitte
Studentin
F
103
SPD
Zager, Jörg
1332
6.93%
724
1.84
1962
Lehe
Verwaltungsfachangestellter
M
104
SPD
Jäschke, Petra
1392
7.24%
747
1.86
1960
Geestemünde
Lehrerin, MdBB
F
105
SPD
Welt, Holger
3173
16.50%
1328
2.39
1958
Leherheide
Polizeibeamter, MdBB
M
106
SPD
Wittig, Lisa
1008
5.24%
567
1.78
1987
Geestemünde
Sozialwissenschaftlerin
F
107
SPD
Schildt, Frank
1122
5.83%
653
1.72
1962
Leherheide
Angestellter im öffentlichen Dienst, MdBB
M
108
SPD
Gottschlich, Marek
546
2.84%
335
1.63
1997
Leherheide
KFZ-Mechatroniker
M
109
SPD
Awiszus, Swen
451
2.34%
267
1.69
1974
Lehe
Journalist
M
110
SPD
Türk, Ralf
769
4.00%
424
1.81
1960
Geestemünde
Ltd. Angestellter
M
1–10 of 67 rows
...
ID
Partei
Name
Stimmen
Anteil Stimmen Partei (%)
Wähler
Stimme pro Wähler
Geburtsjahr
Stadt- oder Ortsteil
Beruf
Geschlecht
101
SPD
Günthner, Martin
7047
31.29%
2925
2.41
1976
NA
Senator
M
102
SPD
Böschen, Sybille
2112
9.38%
1162
1.82
1954
NA
Lehrerin, MdBB
F
103
SPD
Tsartilidis, Elias
1057
4.69%
618
1.71
1978
NA
Studienrat, MdBB
M
104
SPD
Mahnke, Manuela
733
3.25%
454
1.61
1965
NA
Dezernentin, MdBB
F
105
SPD
Schmidt, Uwe
1902
8.45%
886
2.15
1966
NA
Hafenfacharbeiter
M
106
SPD
Jäschke, Petra
860
3.82%
469
1.83
1960
NA
Lehrerin
F
107
SPD
Schildt, Frank
1339
5.95%
664
2.02
1962
NA
Angestellter, MdBB
M
108
SPD
Imrie, Kerstin
633
2.81%
325
1.95
1961
NA
Dipl. Verwaltungswirtin
F
109
SPD
Jägers, Wolfgang
831
3.69%
395
2.10
1957
NA
Gewerkschaftssekretär, MdBB
M
110
SPD
Türk, Lennard
619
2.75%
346
1.79
1989
NA
Student
M
1–10 of 64 rows
...
ID
Partei
Name
Stimmen
Anteil Stimmen Partei (%)
Wähler
Stimme pro Wähler
Geburtsjahr
Stadt- oder Ortsteil
Beruf
Geschlecht
101
SPD
Günthner, Martin
5248
29.61%
2523
2.08
1976
Mitte
Senator
M
102
SPD
Böschen, Sybille
2297
12.96%
1318
1.74
1954
Schiffdorferdamm
Lehrerin
F
103
SPD
Tsartilidis, Elias
1246
7.03%
755
1.65
1978
Mitte
Pädagogischer Mitarbeiter
M
104
SPD
Mahnke, Manuela
1125
6.35%
669
1.68
1965
Lehe
Dipl. Verwaltungsbetriebswirtin
F
105
SPD
Schildt, Frank
1964
11.08%
1008
1.95
1962
Leherheide
Technischer Angestellter
M
106
SPD
Jägers, Wolfgang
1213
6.84%
617
1.97
1957
Surheide
Gewerkschaftssekretär
M
107
SPD
Zöller, Ilsabe
447
2.52%
293
1.53
1951
Lehe
Verwaltungsangestellte
F
108
SPD
Kirschstein, Werner
872
4.92%
538
1.62
1947
Lehe
Dipl. Ingenieur
M
109
SPD
Jäschke, Petra
848
4.78%
479
1.77
1960
Geestemünde
Lehrerin
F
110
SPD
Öztürk, Patrick
980
5.53%
497
1.97
1986
Lehe
angehender Lehrer
M
1–10 of 74 rows
...

3 Gemeinsame Wählerinnen und Wähler (paarweiser Vergleich)

Für jedes Paar von Wahlvorschlägen (Partei oder Kandidierende) können die gemeinsamen Wähler gezählt werden. Dies sind diejenigen die beiden Wahlvorschlägen mindestens eine Stimme gegeben haben. Dann lässt sich sowohl für Wahlvorschlag X wie auch für Wahlvorschlag Y der prozentuall Anteil der gemeinsamen Wähler an der Gesamtzahl der Wähler bestimmen.

3.1 Parteien

In die folgende Tabelle werden nur die Parteien berücksichtigt und es werden sowohl die Listenstimmen wie auch die Personenstimmen gezählt. Grundsätzlich werden nur Paare angezeigt, die mehr als zehn gemeinsame Wählerinnen und Wähler haben.

Hinweis: Benutzen Sie die Sortierfunktion (mehrfach klicken auf ) und die Filterfunktion (Texteingabe unter dem Spaltentitel) um für Sie interessante Listen zu erzeugen! Die Tabelle ist “paginiert”, d.h. sie ist in mehrer Seiten aufgeteilt. Links zu den folgenden Seiten finden Sie am Ende der Tabelle.

X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
CDU
9242
11.1%
11.2%
SPD
GRÜNE
20364
24.5%
30.4%
SPD
DIE LINKE
10880
13.1%
24.7%
SPD
FDP
3596
4.3%
14.6%
SPD
AfD
880
1.1%
5.2%
SPD
BIW
802
1.0%
12.4%
SPD
Die PARTEI
1211
1.5%
14.1%
SPD
PIRATEN
593
0.7%
15.4%
SPD
BGE
465
0.6%
18.5%
SPD
FREIE WÄHLER
782
0.9%
18.7%
1–10 of 182 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
GRÜNE
25263
29.2%
48.4%
SPD
CDU
8656
10.0%
15.8%
SPD
DIE LINKE
7240
8.4%
25.0%
SPD
BIW
1446
1.7%
17.6%
SPD
FDP
3682
4.3%
18.5%
SPD
PIRATEN
1337
1.5%
24.8%
SPD
AfD
1262
1.5%
9.0%
SPD
Die PARTEI
1432
1.7%
21.0%
SPD
Tierschutzpartei
1085
1.3%
25.3%
GRÜNE
SPD
25263
48.4%
29.2%
1–10 of 90 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
CDU
9739
8.4%
17.6%
SPD
GRÜNE
39435
34.1%
50.7%
SPD
DIE LINKE
5917
5.1%
29.7%
SPD
FDP
2058
1.8%
24.0%
SPD
BIW
2534
2.2%
23.8%
SPD
BBL
640
0.6%
30.6%
SPD
Dialog Grundeinkommen
509
0.4%
23.1%
SPD
B+B
920
0.8%
27.4%
SPD
BIP
601
0.5%
41.4%
SPD
FREIE WÄHLER
302
0.3%
30.6%
1–10 of 182 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
CDU
1692
13.0%
14.5%
SPD
GRÜNE
2556
19.6%
26.0%
SPD
DIE LINKE
943
7.2%
18.5%
SPD
FDP
670
5.1%
17.8%
SPD
AfD
227
1.7%
5.2%
SPD
BIW
438
3.4%
10.6%
SPD
PIRATEN
244
1.9%
16.0%
SPD
DIE RECHTE
15
0.1%
7.4%
SPD
FREIE WÄHLER
82
0.6%
15.5%
SPD
WIR
179
1.4%
18.6%
1–10 of 106 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
GRÜNE
2801
20.7%
47.7%
SPD
CDU
1356
10.0%
14.7%
SPD
DIE LINKE
616
4.6%
19.9%
SPD
BIW
399
3.0%
13.8%
SPD
FDP
550
4.1%
20.8%
SPD
PIRATEN
291
2.2%
21.8%
SPD
NPD
44
0.3%
7.6%
SPD
AfD
166
1.2%
8.2%
SPD
Die PARTEI
186
1.4%
19.2%
SPD
Tierschutzpartei
145
1.1%
18.8%
1–10 of 110 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
CDU
1597
9.4%
16.8%
SPD
GRÜNE
4813
28.3%
39.6%
SPD
DIE LINKE
601
3.5%
22.6%
SPD
FDP
502
2.9%
25.1%
SPD
BIW
649
3.8%
16.4%
SPD
B+B
256
1.5%
27.6%
SPD
BIP
86
0.5%
27.6%
SPD
Für Bremerhaven
191
1.1%
26.6%
SPD
NPD
117
0.7%
9.9%
SPD
PIRATEN
330
1.9%
24.3%
1–10 of 150 rows
Show
...

3.2 Kandidierende und Parteien

In die folgende Tabelle werden alle Wahlvorschläge berücksichtigt. Bei den Parteien werden aber im Gegensatz zur Tabelle oben nur die Listensgtimmen gezählt. Ein paarweiser Vergleich eines Kandidierenden mit seiner Partei zeigt also wieviele Wähler sowohl die Liste als auch die kandidierende Person gewählt haben. Grundsätzlich werden nur Paare angezeigt, die mehr als zehn gemeinsame Wählerinnen und Wähler haben.

Hinweis: Benutzen Sie die Sortierfunktion (mehrfach klicken auf ) und die Filterfunktion (Texteingabe unter dem Spaltentitel) um für Sie interessante Listen zu erzeugen! Die Tabelle ist “paginiert”, d.h. sie ist in mehrer Seiten aufgeteilt. Links zu den folgenden Seiten finden Sie am Ende der Tabelle.

X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
Dr. Sieling, Carsten (SPD, 1)
7639
16.5%
29.0%
SPD
Bogedan, Claudia (SPD, 2)
1201
2.6%
26.1%
SPD
Mäurer, Ulrich (SPD, 3)
3022
6.5%
29.4%
SPD
Quante-Brandt, Eva (SPD, 4)
548
1.2%
26.6%
SPD
Wagner, Falk-Constantin (SPD, 5)
135
0.3%
20.9%
SPD
Aulepp, Sascha Karolin (SPD, 6)
306
0.7%
24.3%
SPD
Grotheer, Antje (SPD, 7)
400
0.9%
24.0%
SPD
Bovenschulte, Andreas (SPD, 8)
693
1.5%
27.1%
SPD
Reimers-Bruns, Ute (SPD, 9)
225
0.5%
24.8%
SPD
Tschöpe, Björn (SPD, 10)
249
0.5%
25.8%
1–10 of 7498 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
Böhrnsen, Jens (SPD, 1)
10203
23.0%
28.1%
SPD
Quante-Brandt, Eva (SPD, 2)
641
1.4%
24.0%
SPD
Mäurer, Ulrich (SPD, 3)
1832
4.1%
27.6%
SPD
Grotheer, Antje (SPD, 4)
288
0.6%
23.0%
SPD
Tschöpe, Björn (SPD, 5)
325
0.7%
22.9%
SPD
Sprehe, Heike (SPD, 6)
193
0.4%
20.7%
SPD
Weber, Christian (SPD, 7)
786
1.8%
25.6%
SPD
Krümpfer, Petra (SPD, 8)
229
0.5%
22.5%
SPD
Reinken, Dieter (SPD, 9)
298
0.7%
26.6%
SPD
Ryglewski, Sarah Janina (SPD, 10)
132
0.3%
21.9%
1–10 of 7796 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
Böhrnsen, Jens (SPD, 1)
19234
29.6%
33.8%
SPD
Rosenkötter, Ingelore (SPD, 2)
2037
3.1%
31.5%
SPD
Mäurer, Ulrich (SPD, 3)
2692
4.1%
32.8%
SPD
Jürgens-Pieper, Renate (SPD, 4)
475
0.7%
28.0%
SPD
Tschöpe, Björn (SPD, 5)
359
0.6%
29.2%
SPD
Holsten, Reiner (SPD, 6)
234
0.4%
30.2%
SPD
Krümpfer, Petra (SPD, 7)
338
0.5%
28.1%
SPD
Weber, Christian (SPD, 8)
1128
1.7%
33.3%
SPD
Ryglewski, Sarah (SPD, 9)
184
0.3%
23.0%
SPD
Reinken, Fritz-Dieter (SPD, 10)
205
0.3%
26.1%
1–10 of 7360 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
Günthner, Martin (SPD, 1)
951
10.9%
33.2%
SPD
Brünjes, Janina (SPD, 2)
277
3.2%
27.4%
SPD
Zager, Jörg (SPD, 3)
181
2.1%
25.0%
SPD
Jäschke, Petra (SPD, 4)
215
2.5%
28.8%
SPD
Welt, Holger (SPD, 5)
319
3.7%
24.0%
SPD
Wittig, Lisa (SPD, 6)
144
1.7%
25.4%
SPD
Schildt, Frank (SPD, 7)
176
2.0%
27.0%
SPD
Gottschlich, Marek (SPD, 8)
84
1.0%
25.1%
SPD
Awiszus, Swen (SPD, 9)
63
0.7%
23.6%
SPD
Türk, Ralf (SPD, 10)
124
1.4%
29.2%
1–10 of 1428 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
Günthner, Martin (SPD, 1)
875
10.2%
29.9%
SPD
Böschen, Sybille (SPD, 2)
291
3.4%
25.0%
SPD
Tsartilidis, Elias (SPD, 3)
149
1.7%
24.1%
SPD
Mahnke, Manuela (SPD, 4)
105
1.2%
23.1%
SPD
Schmidt, Uwe (SPD, 5)
185
2.2%
20.9%
SPD
Jäschke, Petra (SPD, 6)
111
1.3%
23.7%
SPD
Schildt, Frank (SPD, 7)
162
1.9%
24.4%
SPD
Imrie, Kerstin (SPD, 8)
62
0.7%
19.1%
SPD
Jägers, Wolfgang (SPD, 9)
75
0.9%
19.0%
SPD
Türk, Lennard (SPD, 10)
81
0.9%
23.4%
1–10 of 1258 rows
Show
...
X
Y
Gemeinsame Wähler
X-Wähler wählen Y
Y-Wähler wählen X
SPD
Günthner, Martin (SPD, 1)
923
7.0%
36.6%
SPD
Böschen, Sybille (SPD, 2)
414
3.1%
31.4%
SPD
Tsartilidis, Elias (SPD, 3)
245
1.9%
32.5%
SPD
Mahnke, Manuela (SPD, 4)
189
1.4%
28.3%
SPD
Schildt, Frank (SPD, 5)
346
2.6%
34.3%
SPD
Jägers, Wolfgang (SPD, 6)
205
1.6%
33.2%
SPD
Zöller, Ilsabe (SPD, 7)
98
0.7%
33.4%
SPD
Kirschstein, Werner (SPD, 8)
170
1.3%
31.6%
SPD
Jäschke, Petra (SPD, 9)
124
0.9%
25.9%
SPD
Öztürk, Patrick (SPD, 10)
139
1.1%
28.0%
1–10 of 1306 rows
Show
...

4 Datenquellen

Die Stimmzettel der einzelnen Wählenden, die hier benutzt wurden, werden bei der Auszählung digital erfasst und sind unter Angabe des Forschungsinteressen und unter einer vertraglichen “Vereinbarung zur Nutzung faktisch anonymisierter Mikrodaten” beim Landeswahlleiter erhältlich. Für diese Auswertungen wurden diese Daten für die Wahlen 2011, 2015 und 2019 verwendet sowie Listen der Kandidierenden aller antretenden Listen vor. Der Nutzungs-Vertrag verbietet die öffentliche Bereitstellung der Daten um das Wahlgeheimnis zu schützen. Obwohl alle Stimmzettel selbstverständlich nicht einzelnen Personen zugeordnet sind, wird vom Statischen Landesamt wohl eine gewisse Gefahr gesehen, dass einzelne Stimmen de-anonymisiert werden könnten.

Detailierte Wahlergebnisse, allerdings ohne die Informationen zu den einzelnen Stimmzetteln werden vom Landeswahlleiter zusammengestellt für die Wahlen 2019, 2015 und 2011.

Für die Bürgerschaftswahlen ist die Online-Datenbank aus der Auszählung mit Stimmen der Kandidierenden weiterhin verfügbar. Diese lassen sich über die Gemeinde (Bremen oder Bremerhaven), die Stadtteile, Ortsteile, bis in die jeweiligen Wahlurnen auschlüsseln:

Der Landeswahlleiter stellt auch recht detailierte Wahl-Atlanten zur Verfügung in denen Stimmanteile der Parteien sowie Wahlbeteiligung und einige Sozialindikatoren in den Stadt- und Ortsteilen verglichen werden können.

5 Daten-Inkonsistenzen

Im Vergleich zum offiziellen Wahlergebnis fehlen in meinem Datensatz für Bremen 2019 905 gültige und 13 ungültige Stimmhefte, dies könnten 1 oder zwei Wahlurnen sein. Statistik Bremen wurde auf den Fehler hingewiesen. Dies soll geklärt werde. Zur Zeit müsse aber eine Wahl organisiert werden.